Urlaub buchen in die schönsten Regionen und Länder weltweit
Niedersachsen größter Flughafen für Privat- und Geschäftsflüge, Platz 9 in Deutschland und Basis der TUI Tochter TUIfly. Der Flughafen Hannover bietet dem Reisenden reichlich Reiseangebote. Urlaubsangebote zum Last Minute Kurs nach Luxor, Omsk, Sharm El-Sheik oder der anderen 100 Flugziele sind hier im Flughafen der Messestadt keine seltenheit, fliegen ab Nord Flughäfen wie Hannover wird dadurch immer Attraktiver.
Mit dem Auto Von der Autobahn A7 Hamburg/Kassel und der A2 Berlin/ Dortmund gelangen Sie über das Autobahnteilstück A352 oder die Abfahrt Langenhagen direkt zum Fluggastgebäude. Parken am Flughafen Hannover ist kein Problem, die Parkgebühren liegen zwischen 30 Min. für 1,00 Euro und 29 Tage für 231 Euro (Exklusivparken).
Mit Bus und Bahn Der Flughafen Die Linie S5 fährt direkt vom Hauptbahnhof Hannover zum eigenen S-Bahnhof des Flughafens. Ab der Station Langenhagen Zentrum fährt zwei- bis dreimal in der Stunde der Bus Nr. 470 zum Hannover Airport.
Der Flughafen Hannover wurde 1952 eröffnet und ist auf Platz acht der wichtigsten Flughäfen in Deutschland. Er zählt zum zweitgrößten Flughafen für Verbindungen nach Osteuropa. Verschiedene Gesellschaften wie Air-Berlin, Hapag-Lloyd und Condor sowie viele andere stehen zur Verfügung. Der Flughafen Hannover liegt 11 Kilometer nördlich vom Stadtzentrum entfernt.
Hannover ist nicht nur aufgrund der vielen Möglichkeiten für Aktiv-Tourismus oder Messebesuche ein beliebtes Ziel für Städtereisende, sondern hat auch im Hinblick auf Kultur jede Menge zu bieten. Erste Anlaufstelle für Kulturbegeisterte mag das Niedersächsische Landesmuseum sein, doch man sollte auf keinen Fall den Fehler machen, Musik, Literatur, Theater und Tanz zu vergessen. Für jede Vorliebe und jede Altersgruppe hält die Landeshauptstadt von Niedersachsen ein kulturelles Highlight bereit.
Das kulturelle Angebot in der Großstadt lässt sich grob in drei Sparten kategorisieren: Musik, Bühne und Literatur. Für Touristen mit einer Vorliebe für klassische Musik, die beispielsweise in der Gästeresidenz Pelikanviertel nächtigen, ist das prunkvolle Opernhaus ein erster Anlaufpunkt. Hier finden Musik und Bühne zueinander, wenn beispielsweise das Niedersächsische Staatsorchester musikalische Meisterwerke zum Besten gibt. Der NRD sorgt mit seiner Radiophilharmonie und dem zeitgenössisch orientierten Pops Orchestra ebenfalls für Musik mit dem gewissen Etwas. Bemerkenswerterweise beherbergt Hannover mit Sitzmöglichkeiten für mehr als 3.600 Personen den größten Konzertsaal innerhalb der Bundesrepublik, weshalb sich im Kuppelsaal des HCC regelmäßig Musikbegeisterte zu Großaufführungen zusammenfinden. Der Jazz Club, die heimische Band Scorpions und das Open-Air-Event Fährmannsfest ziehen ebenfalls reichlich Besucher an. Häufig finden sich internationale Stars der Rock- und Pop-Szene – wie beispielsweise Ende Juli 2013 Robbie Williams – zu Konzerten in Hannover ein.
Für unvergessliche Erlebnisse im Hinblick auf Literatur ist ebenso vorgesorgt. Vorträge und Lesungen von weltberühmten und auch weniger bekannten, deutschen Autoren können aufgesucht werden. Das Literaturfest Niedersachsen im September lockt Leseratten aus allen Winkeln Deutschlands an. 2013 geht es um literarische Werke traditioneller und moderner Art rund um das Thema Freundschaft. Bis zu 30 Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind geplant. In der Werkstatt-Galerie Calenberg lernt man an sieben Terminen im Sommer Interessantes über die Kunst des Kabaretts.
Neben den musikalischen und literarischen Events sind es die Bühnenaufführungen, welche Einheimische und Touristen in Begeisterung versetzen. Zu den beliebtesten Spielstätten in Hannover gehört neben der Staatsoper auch das Schauspielhaus. Seit über einem Jahrzehnt dient der prächtige Neubau so manch einer Uraufführung und sorgt für leuchtende Augen bei mehr als 600 Zuschauern. Vier Bühnen dienen dem Staatsschauspiel Hannover für die Vorführungen, wobei der Ballhof eins und der Ballhof zwei in der Altstadt genauso einen Besuch wert sind wie die Cumberlandsche Galerie samt Theatermuseum. Das Angebot an Theaterstücken rangiert von niemals aus der Mode kommenden Klassikern wie William Shakespeares "Mittsommernachtstraum" oder Goethes Faust-Trilogie bis hin zu frechen Komödien der Neuzeit wie "Schwanensee in Stützstrümpfen".