Die Urlaubszeit beginnt mit der Reiseplanung. Dazu zählen neben der Reisebuchung und dem Kofferpacken einige weitere Vorbereitungen. Bei guter Organisation startet man entspannt in die Ferien.
Telefonisch erreichbar sein
Bei einer Wochenendreise oder einem Citytrip genügt bereits ein Rucksack als Reisegepäck. Kleine Reiserucksäcke werden im Flugzeug sogar als Handgepäck akzeptiert. Im Bordgepäck sollten sich wichtige Utensilien wie Reisedokumente (Pass, Führerschein) befinden. Flugtickets und Reservierungsbestätigungen können heutzutage bequem auf dem Smartphone abgespeichert werden. Damit die telefonische Erreichbarkeit gewährleistet ist, wird meist ein Handy mit Vertrag genutzt. Oftmals bietet allerdings ein Handyvertrag ohne Handy mehr Flexibilität und Unabhängigkeit. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Vertragsmodellen ist, dass im Mobilfunkvertrag mit Handy ein Smartphone enthalten ist. Wer sein bewährtes Handy weiternutzen möchte, kann einen Handyvertrag ohne Handy, der die gleichen Leistungen enthält, in Betracht ziehen. Eine Allnet-Flat und EU-Roaming sind auch in Verträgen ohne Handy inklusive. Da es innerhalb der Europäischen Union keine Roaminggebühren mehr gibt, kann man bei Reisen in ein anderes EU-Land mit dem Smartphone ebenso günstig telefonieren wie von zu Hause aus.
Schöne Urlaubsfotos als Erinnerung an den Traumurlaub
Moderne Smartphones verfügen über viele Features, die im Urlaub wichtig sind. So können online Nachrichten versendet und über soziale Netzwerke gechattet werden. Am besten meldet man sich direkt nach der Landung am Zielflughafen bei den Liebsten zu Hause. Der Urlaub lässt sich entspannter genießen, wenn man weiß, dass alles in Ordnung ist. Das Smartphone ist ein Multitalent, das nicht nur zum Telefonieren, sondern auch als Fotokamera dient. Eine saubere Linse ist Voraussetzung, um schöne Urlaubsfotos zu machen. Es empfiehlt sich, die Kameralinse regelmäßig zu reinigen, da es durch Berührung zu Verschmutzung kommt. Fingerabdrücke sind mit einem Mikrofaser- oder Brillenputztuch gut zu entfernen. Meist arbeitet die Smartphone-Kamera im Automatikmodus, sodass nichts voreingestellt oder verändert werden muss. Es genügt, im richtigen Augenblick auf den Auslöser zu drücken. Ausgezeichnete Fotos mit dem Handy entstehen an wunderschönen Orten. Ideale Fotomotive sind beispielsweise ein idyllischer Sandstrand bei Sonnenuntergang, ein Park mit bunten Blumenbeeten oder eine historische Sehenswürdigkeit.
Kofferpacken mit der richtigen Packstrategie
Nachdem das Reiseziel feststeht, kann die Urlaubsvorbereitung beginnen. Die Jahreszeit und das Wetter am Urlaubsort entscheiden, ob Badesachen oder wärmende Bekleidung mitzunehmen ist. Für einen Urlaub in Spanien genügt lässige Freizeitbekleidung. Damit der Koffer nicht zu schwer wird, beachtet man einfach einige praktische Tipps fürs Kofferpacken. Mit leichtem Gepäck zu reisen, bietet zudem einige Vorteile. Bei Flügen wird nämlich eine Übergepäckgebühr erhoben, wenn der Koffer das von der Fluggesellschaft festgelegte Höchstgewicht überschreitet. Um beim Gewicht zu sparen, können kleine und große Utensilien auf den Koffer und das Handgepäck verteilt werden. Als Packtechnik hat sich die Methode, die Kleidung zu rollen statt zu falten, bewährt. Mit dieser Packstrategie spart man nicht nur Platz, sondern vermeidet unerwünschte Knitterfalten bei Blusen, Kleidern und Röcken. Der Abflugtag wird mit Vorfreude erwartet. Es empfiehlt sich, ausreichend Zeit für die Anfahrt zum Airport einzuplanen. Dabei sollten eventuelle Verkehrsbehinderungen durch Stau und Umleitungen berücksichtigt werden. Wer mindestens 2,5 Stunden vor dem geplanten Abflug am Flughafen eintrifft, hat genügend Zeit zum Einchecken und reist entspannter.